3 Rhythmen Liebe
Orientalischer Tanz, Gesang und Märchen für die unschuldigen Opfer des syrischen Krieges.
Samstag 1. Dez. 2012, 20 Uhr, Kammeroper Köln
Die Spendengala, moderiert von dem syrisch-deutschen Künstler-Ehepaar Susan Bagdach und Anno Lauten, widmet sich drei Facetten der Liebe. SchülerInnen und DozentInnen der Stimm-Werkstatt und der Tanzschule SusanNabila werden Sie mit orientalischem Tanz, Gesang und arabischen Märchen verzaubern. Der Reinerlös der Veranstaltung wird dem Syrien-Hilfeprojekt von medico international gespendet.
In einer äußerst facettenreichen und vielfältigen Show wechseln sich Tanz-, Gesangs- und Erzählbeiträge ab. Gesangsdarbietungen aus Musical, Klassik und Popmusik mit live-Begleitung durch Pianist Jan Weigelt am Konzertflügel oder Band/Orchester (von CD). Solistisch oder ensemble zeigen sich auch die Tänzerinnen mit fließenden Bewegungen in farbenfrohen authentischen Kostümen zu traditioneller und moderner orientalischer Musik. Märchenfrau Marlis Arnold erzählt aus 1001 Nacht.
Die Veranstaltung finden statt in der Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Straße 4, 50996 Köln-Rodenkirchen.
Beitrag € 18,-/12,-
Kartenvorbestellung: kontakt@susannabila.de oder 0221- 6886 37 (Stimm-Werkstatt)
Solidarische Nothilfe für syrische Flüchtlinge
Angesichts der Eskalation in Syrien weitet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international ihre Unterstützung für medizinische Nothilfe und Flüchtlingsversorgung aus. Im Nachbarland Libanon hilft der medico-Partner AMEL, eine säkulare libanesische Hilfsorganisation, Flüchtlingsfamilien aus Syrien.
Hier sind in den letzten Wochen und Tagen besonders viele syrische Flüchtlinge eingetroffen, die aus syrischen Dörfern oder vor den Kämpfen im Großraum Damaskus geflohen sind und im Gesundheitszentrum von Kamed el Loz jetzt betreut und versorgt werden.
Im Vordergrund steht die Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern. Vor allem Hygieneartikel und Babynahrung werden an die Familien verteilt.
Aber auch psychosoziale und integrative Unterstützung erhalten die Kinder und damit auch indirekt ihre Familien.
Syrien braucht Demokratie und Freiheit. Seine schutzlosen Menschen benötigen jetzt Ihre direkte Solidarität. Wir bitten Sie daher im Namen unserer Partner um Ihre materielle Mithilfe.
Das Spendenstichwort lautet: Syrien
medico international
Burgstrasse 106, 60389 Frankfurt / Main
Tel: 069 94438-0
Spendenkonto:
Konto-Nr. 1800
BLZ 500 502 01
Frankfurter Sparkasse